01. März –
31. März 2024
Die Brandenburgischen Frauenwochen sind deutschlandweit ein einzigartiges politisches Format, das engagierte Frauen jedes Jahr mit Leben füllen. In ganz Brandenburg werden mehr als 200 Veranstaltungen von ganz unterschiedlichen Veranstaltenden organisiert.
// Diskussionen // Theater // Kino // Ausstellungen // Sportveranstaltungen // Workshops //…
Wir informieren, thematisieren Diskriminierungen und Missstände, transportieren unsere Forderungen in Gesellschaft und Politik, vernetzen und empowern uns gegenseitig.
Motto 2024: Dit könn´ wa besser!
Gleichstellungspolitische Arbeit schützen und voranbringen? Liebe Brandenburger*innen, dit könn’ wa aber besser!
Füreinander einstehen? Solidarisch handeln? Mutig sein? Dit könn’ wa och besser!
Und wenn nicht: Was hält uns davon ab?
„Dit könn’ wa besser!“ ist ein bestärkender, aufbauender Appell.
Ein Appell an uns selbst, ein Appell an unsere Mitmenschen, ein Appell an die Politik.
An uns selbst, zu stärken, was wir uns voneinander, füreinander und miteinander wünschen.
An unsere Mitmenschen, mutig zu sein, mitzumischen, um Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzuwirken. Gerade in Zeiten von Krisen, Kriegen und rückwärtsgewandten Rollenbildern, die gleiche Rechte für alle aufs Schärfste angreifen.
Ein Appell an die Politik, die Demokratie und Vielfalt im Land Brandenburg zu erhalten, zu stützen und zu stärken.
Wenn alle an einem Strang ziehen, kommen wir weiter. Zusammen könn’ wa dit besser!
„Dit könn’ wa besser!“ Wie können wir besser füreinander da sein und miteinander kämpfen? Lasst uns genauer hinsehen, wie wir Stärken, Talente und Perspektiven der Frauen[1] in Brandenburg einsetzen können. Für das, was wir ändern wollen, soll uns nicht der Mut fehlen! Denn wie Clara Zetkin schon sagte: „Ich will da kämpfen, wo das Leben ist“.
„Dit könn’ wa besser!“ Wir möchten den Appell an uns selbst auch mit einem Augenzwinkern verstehen: „Was denn, Arbeit, Haushalt, Pflege und Ehrenamt sind dir zu viel? Na, dit könn’ wa aber besser!“ Solche Selbstoptimierungszwänge sind allgegenwärtig. Sie sind vielfältig, subtil und setzen uns unter Druck.
Wer wir sind, was uns guttut und wohin wir wollen – Dit könn’ wa selbst am besten entscheiden!
„Dit könn’ wa besser!“ Uns allen haften – gewollt oder ungewollt – Rollen und bestimmte Stereotype an diese an. Wie können wir unser Leben frei von Rollenklischees gestalten? Was brauchen wir in Brandenburg, um uns selbst zu verwirklichen? Um uns zu trauen? Wir brauchen gute Vorbilder, die die gesellschaftliche Vielfalt abbilden, die das Land Brandenburg so interessant und lebenswert machen!
„Dit könn’ wa besser“ soll im Wahljahr 2024 motivieren und aktivieren, die Werte der Demokratie zu leben. Das Motto ist ein Appell an die Brandenburger*innen, sich in einer komplexer werdenden Welt am demokratischen Diskurs zu beteiligen. Lasst uns unsere Stimme dafür einsetzen, dass wir uns weiter frei und bunt im Land Brandenburg bewegen können. Denn das Landesparlament darf nicht zum Spielplatz rechtspopulistischer Parteien werden, die frauen- und gleichstellungsfeindliche Politik machen und die Demokratie, Vielfalt und Toleranz mit Füßen treten.
„Dit könn’ wa besser!“ Wir fordern Politiker*innen in und aus Brandenburg ganz klar dazu auf, sich stärker für unsere Interessen einzusetzen! Wir fordern unser Recht auf Frieden, Vielfalt und eine intakte Umwelt. Wir fordern eine starke Bildungslandschaft, Gesundheit, Schutz vor Gewalt, Mobilität und digitale Anbindung für alle, um die gleiche Teilhabe aller im Flächenland zu verwirklichen. Soziale Gerechtigkeit darf kein Wahlslogan bleiben.
Wie jedes Jahr fragen wir, was Brandenburger*innen für ein gutes Leben brauchen und was sie davon abhält, dafür zu kämpfen oder einzustehen. Der Beirat der Brandenburgischen Frauenwochen ist gespannt auf die vielen verschiedenen Fragen, Perspektiven und Geschichten, die während der Brandenburgischen Frauenwochen sichtbar werden!
[1] Frauen in ihrer Vielfalt sind lesbische Frauen, Trans* Frauen, queere Frauen uvm.
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Veranstaltungen und Ideen. Werden Sie / werdet aktiv!
Die 34. Brandenburgischen Frauenwochen werden vom Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V. (FPR) koordiniert. Bitte melden Sie Ihre / meldet Eure Ideen und Veranstaltungen an den FPR. Wir beraten zum Motto, unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit und stellen den Kontakt zur lokalen Gleichstellungsbeauftragten her!
Die Kernzeit der Brandenburgischen Frauenwochen ist der 01. – 31. März 2024.
Die landesweite Auftaktveranstaltung findet am 07. März 2024 in der Prignitz statt. Näheres über den Ort und das Programm finden Sie / findet ihr demnächst an dieser Stelle!
Es gibt wie jedes Jahr die Möglichkeit, Anträge zur finanziellen Förderung bei der Landesgleichstellungsbeauftragten zu stellen. Antragsfrist ist der 10. November 2023.
Materialien zum Download:
Handreichung zum Motto der 34. BFW 2024
Merkblatt zur Förderung durch die LGBA