Impressionen von der Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba

09. Juli 2025: Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee: „Ich möchte das Komma sein, nicht der Punkt.“ (Patricia Vester) Bilillee war war Oromo, Tochter und Schwester. Schülerin, Freundin und Heilerin. Verschleppte, Versklavte, Vorgeführte. Ahnin und Vorfahrin. Gewalt- und Suizidüberlebende. Geboren ungefähr 1825 in Abessinien, im heutigen Äthiopien. Etwa 1836 wurden ihre Eltern ermordet. Bilillee wurde […]
FrauenOrte im Interview
Pünktlich zur Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba war unsere Projektleitung Elio Gäbelein zu Gast bei Radio SKW. Es war ein spannendes Gespräch über inspirierende Frauen und feministische Erinnerungskultur in Brandenburg! Das komplette Interview gibt es hier zum nachhören:
Gleichstellungspolitik ist kein Zirkus
Ein Blick auf die Schlagzeilen der letzten Wochen fühlt sich an wie ein Rollback. Gleichstellungspolitik gerät zunehmen unter Druck. Wir haben eine exemplarische Zusammenfassung gewagt, denn auch wenn wir als Landesverband natürlich den Blick vornehmlich auf Brandenburg richten, geht auch die Bundespolitik uns etwas an. Was ist passiert? Zu Gast bei der Politsendung Maischberger […]
Besuch von Annalena Baerbock – Austausch über feministische Netzwerke, Frauen in Führungspositionen und Gewalt gegen Frauen

Erstmal Pause? Von wegen. Annalena Baerbock nutzte ihre „freie“ Zeit vor dem Antritt ihrer neuen Tätigkeit als Präsidentin der UN-Generalversammlung für einen Besuch im neuen Haus für Gleichstellung in Potsdams Mitte – dem gemeinsamen Ort vom Autonomen Frauenzentrum Potsdam, dem Netzwerk der Brandenburgischen Frauenhäuser und dem Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg. Ohne Tagesordnung, ohne journalistische […]
Women in Architecture Festival: Gespräch und Austausch in der Waldschänke Stahnsdorf

Am Freitag, den 27. Juni 2025, versammelten sich Interessierte in der idyllisch gelegenen Waldschänke Stahnsdorf zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Festivals Women in Architecture. Unter dem Titel „Räume für alle und Ortsentwicklung: Frauen gestalten Brandenburg“ wurde ein Thema in den Mittelpunkt gestellt, das oft zu wenig Sichtbarkeit erfährt: Die Rolle von Frauen […]
Aktionstag #ParitätJetzt – Mehr Frauen in die Parlamente!
Am 24. Juni fand der erste bundesweite Aktionstag #ParitätJetzt statt. Begonnen hat der Tag mit einer Aktion vor dem Bundestag. Vielen wird noch das Foto von Markus Söder aus dem Februar in Erinnerung sein, als sich CDU und CSU zu politischen Abstimmungen in Berlin trafen und unfreiwillig demonstrierten, was bei vielen politischen Entscheidungen fehlt: Die […]
Brandenburg, lass dich nicht hetzen! – 18. Juni ist der Internationale Tag für die Bekämpfung von Hetze

Am 18. Juni wird weltweit auf die zerstörerische Wirkung von Hass aufmerksam gemacht. Auch in Brandenburg ist Hetze längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern Realität. Der jüngste Angriff auf das Demokratiefest „Bad Freienwalde ist bunt“ am 15. Juni ist ein schockierendes aktuelles Beispiel. Vermummte griffen Teilnehmer*innen an, bedrohten und verletzten Menschen, die sich für Vielfalt, […]
Willkommen Dr. Uta Kletzing – unsere neue Landesgleichstellungsbeauftragte in Brandenburg
Am 16. Juni 2025 tritt Dr. Uta Kletzing ihr Amt als Landesgleichstellungsbeauftragte des Landes Brandenburg an. Wer ist Dr. Uta Kletzing? Dr. Uta Kletzing bringt langjährige gleichstellungspolitische Erfahrung mit. Sie war unter anderem auch Sprecherin beim FPR und engagierte sich dort intensiv für die Rechte und Sichtbarkeit von Frauen. Zuletzt leitete sie den Bereich Personal […]
Abschied der ehemaligen Landesgleichstellungsbeauftragten Manuela Dörnenburg – Danke!

Mit dem Wechsel der Amtsinhaberin der Landesgleichstellungsbeauftragten endet auch die Amtszeit von Manuela Dörnenburg. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um ihr unseren herzlichen Dank auszusprechen. In den vergangenen 5 Jahren hat der FPR mit Manuela Dörnenburg auf vielen Ebenen vertrauensvoll und konstruktiv zusammengearbeitet – insbesondere bei den Brandenburgischen Frauenwochen und im Projekt FrauenOrte Brandenburg. Ihr […]
28. Mai – Internationaler Tag der Frauen*gesundheit: Was haben Social Media und der ländliche Raum damit zu tun?

Frauengesundheit ist mehr als Brustkrebs- oder Schwangerschaftsvorsorge. Sie ist so vielfältig wie das Leben von Frauen* selbst – und umfasst weit mehr als nur medizinische Routineuntersuchungen. Sie beginnt beim Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung, setzt sich fort in der geschlechtersensiblen Forschung und umfasst auch die sozialen und psychischen Lebensbedingungen von Frauen*. Gerade die psychische […]