FPR-Veranstaltungskalender

Termin Informationen:

  • Fr.
    24
    Okt.
    2025

    Eröffnung des 52. FrauenOrtes für Margit Schötschel

    15:00FrauenOrt Margit Schötschel, Hermann-Duncker-Straße/Ecke Gorkistraße, 16321 Bernau bei Berlin

    Einladung

    zur Einweihung des 52. FrauenOrts im Land Brandenburg

    für die Bildhauerin und Pionierin der Kreativarbeit mit Menschen mit Behinderung

    Margit Schötschel

    (1933-2017)

    Das Foto zeigt Margit Schötschel, die eine Porträt-Malerei von einem Künstler aus Lobetal präsentiert.

    Der Prozess der Kreativität ist wichtiger als das Werk.

    24.10.2025, Bernau bei Berlin

    Programm

    15:00 Uhr Grußworte

    Patrick Wahl, Staatssekretär im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg

    Daniel Kurth, Landrat des Landkreises Barnim

    André Stahl, Bürgermeister der Stadt Bernau bei Berlin

    15:15 Uhr Tafelenthüllung mit Musik

    15:20 Uhr Offenes Gespräch

    Dr. Melanie Beiner, Theologische Geschäftsführerin der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Dr. Claudia Schmid-Rathjen, Beauftragte für Erinnerungskultur der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Marion Gardei, Beauftragte für Erinnerungskultur der EKBO

    Sabine Oswald-Göritz, Kulturamt der Stadt Bernau bei Berlin

    Elio Gäbelein, Projektleitung der FrauenOrte Land Brandenburg

    Moderation: Dr. Sylvia Setzkorn (Gleichstellungsbeauftragte Barnim) & Sascha Höhnow (Behindertenbeauftragter Barnim)

    16:00 Uhr Ausklang bei Getränken und Häppchen

    Adresse

    FrauenOrt Margit Schötschel, Plastik „Die Familie“,
    Hermann-Duncker-Straße/Ecke Gorkistraße, 16321 Bernau bei Berlin

    Erster FrauenOrt in Leichter Sprache und Braille

    Inspiriert durch Schötschels Wirken gehen wir mit dem FrauenOrt neue Wege: Der Tafeltext ist in Leichter Sprache verfasst, die Grafik wird taktil übersetzt, zentrale Inhalte werden auch in Braille geschrieben. Über einen QR-Code gelangen Interessierte auf die FrauenOrte-Webseite, auf der ein längerer Text zu Schötschels Wirken hinterlegt ist. Dieser kann gelesen oder per Screenreader angehört werden.

    Wir wollen einen FrauenOrt schaffen, der für möglichst viele Menschen zugänglich ist. Darum setzen wir zudem auf Rollstuhlzugänglichkeit. Wie immer gibt es auch eine kurze englische Übersetzung auf der Tafel.

    Danksagung

    Dieser FrauenOrt ist ein Kooperationsprojekt des Frauenpolitischen Rats Land Brandenburg mit dem Landkreis Barnim und der Stadt Bernau bei Berlin. Wir bedanken und bei dem Büro für Leichte Sprache Bernau für die Übersetzung des Tafeltextes sowie bei der Prüfgruppe für die hilfreichen Rückmeldungen.

    Überdies danken wir dem Ministerium für Gesundheit und Soziales sowie der Gleichstellungsbeauftragten des Landes Brandenburg für die Unterstützung des Projektes FrauenOrte im Land Brandenburg.

    Foto: Copyright Hoffnungstaler Stiftung Lobetal