FPR-Veranstaltungskalender
Termin Informationen:
-
Mo.08Sep.202512:00 - 14:00 Uhronline
Online-Veranstaltung: Gewaltschutz als Menschenrecht im digitalen Zeitalter
Gewaltschutz als Menschenrecht im digitalen Zeitalter – Die Menschenrechtsabkommen angesichts technologischer Entwicklungen bestmöglich nutzen
Technologische Entwicklungen wie die Digitalisierung oder die zunehmende Nutzung Künstlicher Intelligenz haben gravierende Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Zusammenleben. Auch der Gewaltschutz steht angesichts neuer Technologien vor großen Herausforderungen.
Wie kann das Menschenrecht auf Gewaltschutz angesichts dieser rasanten Entwicklungen wirksam umgesetzt werden? Welche Rolle spielen internationale Menschenrechte beim Schutz vor digitaler Gewalt? Wie wirken die Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen hier mit der Istanbul-Konvention zusammen?
Um diesen Fragen nachzugehen, lädt Sie die CEDAW-Allianz Deutschland zusammen mit der Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt (Deutsches Institut für Menschenrechte) ein, den Blick zu schärfen und gemeinsam zu diskutieren: Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus dem Zusammenwirken der Menschenrechtssysteme für den Schutz vor digitaler Gewalt?
Neben einem Grußwort des parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz Frank Schwabe erwarten Sie eine Keynote von Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte sowie weitere Impulse aus vielfältigen zivilgesellschaftlichen Perspektiven. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem verlinkten Programm. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 4.9. um 13 Uhr.
Anmeldung bis zum 4.9.2025 (13 Uhr)
Leiten Sie die Einladung gerne an Ihr Netzwerk weiter. Wir freuen uns, Sie online bei unserer Veranstaltung zu begrüßen. Die Veranstaltung wird per Live-Stream übertragen. Sie erhalten den Teilnahmelink mit dem Ablauf der Anmeldefrist automatisch per E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
CEDAW-Allianz Deutschland
CEDAW-Allianz Koordinationsstelle
In Trägerschaft des Deutschen Frauenrats
Tempelhofer Ufer 11
10936 Berlin
Fon +49 162 8185673