FPR-Veranstaltungskalender

Termin Informationen:

  • Di.
    09
    Sep.
    2025
    Di.
    21
    Okt.
    2025

    Online-Seminarreihe: Soziale Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen

    6:00online

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) lädt gemeinsam mit der Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG) zur Online-Seminarreihe „Soziale Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Bedarfe erkennen, Herausforderungen begegnen, Lösungen entwickeln“ ein.

    Gemeinsam mit der ASG möchten wir anhand von vier alltagsnahen Handlungsfeldern - Haushaltsnahe Dienstleistungen, Pflege, Wohnen und Mobilität - aufzeigen und diskutieren, wie soziale Daseinsvorsorge in diesen herausfordernden Zeiten gelingen kann. In diesem Kontext gehen wir auf die Besonderheiten der ländlichen Räume ein, fragen nach der Rolle der Kommunen und beleuchten das Thema Gleichstellung, welches in den betrachteten Handlungsfeldern jeweils mitgedacht werden muss.

    Insbesondere möchten wir mit Ihnen auf Augenhöhe ins Gespräch kommen, weil wir der Meinung sind, dass die Zukunft der ländlichen Räume von uns allen mitgestaltet und getragen werden muss. Lassen Sie uns die Aufgaben gemeinsam anpacken!

    Hier die Termine im Überblick: 

    • Dienstag 09. September 2025 | 14-16 Uhr | Haushaltsnahe Dienstleistungen als wichtiges Standbein der Alltagsversorgung in ländlichen Räumen
    • Mittwoch, 24. September | 14-16 Uhr | Pflege in ländlichen Räumen – zwischen Fürsorge und Überforderung
    • Dienstag 07. Oktober 2025 | 14-16 Uhr | Menschen im Mittelpunkt – Neue Formen des Wohnens und Zusammenlebens
    • Dienstag, 21. Oktober 2025 | 14-16 Uhr | Handlungsfeld Mobilität – Nachhaltig unterwegs in ländlichen Räumen

    Der Teilnahmebeitrag für die gesamte Online-Reihe beträgt 40,00 EUR.

    Anmeldung hier: www.asg-goe.de/Anmeldung-Soziale-Daseinsvorsorge-2025.shtml
    Mehr Infos hier: www.asg-goe.de/pdf25/Online-Seminarreihe-Soziale-Daseinsvorsorge-in-l%C3%A4ndlichen-R%C3%A4umen-2025.pdf

    Die organisatorische Umsetzung sowie die Anmeldung zur Seminarreihe liegen in der Verantwortung der ASG. Bei Fragen zur Teilnahme, Technik oder Anmeldung wenden Sie sich daher bitte direkt an die im Flyer angegebenen Kontaktpersonen.