Besuch von Annalena Baerbock – Austausch über feministische Netzwerke, Frauen in Führungspositionen und Gewalt gegen Frauen
Erstmal Pause? Von wegen. Annalena Baerbock nutzte ihre „freie“ Zeit vor dem Antritt ihrer neuen Tätigkeit als Präsidentin der UN-Generalversammlung für einen Besuch im neuen Haus für Gleichstellung in Potsdams Mitte – dem gemeinsamen Ort vom Autonomen Frauenzentrum Potsdam, dem Netzwerk der Brandenburgischen Frauenhäuser und dem Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg. Ohne Tagesordnung, ohne journalistische Begleitung, ganz spontan, wie es in der Nachbarschaft so üblich ist. Nach einer Besichtigungstour der neuen Räumlichkeiten, war Zeit und Raum für Austausch.
Im Zentrum des Austauschs: ehrwert in heterogenen Zusammensetzungen, die Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen und Gewalt gegen Frauen – auch in der Politik. Frauen in öffentlichen Ämtern sind besonders häufig von Gewalt im digitalen und im realen Raum betroffen. Wir haben über Strategien gesprochen, wie Schutz, Solidarität und Gleichstellung auch dort Priorität bekommen, wo sie oft fehlen: im politischen Betrieb und darüber, wie Frauen ermutigt werden können, politische Ämter trotz all der Herausforderungen anzunehmen. Denn ihre Stimmen sind wichtig – sei es nun in den kommunalen Vertretungen oder bei der UN.
Danke für den spontanen, offenen und empowernden Austausch und alles Gute für New York!