Impressionen von der Einweihung des 51. FrauenOrts für das Internationale Ravensbrück Komitee

14. September 2025: Einweihung des 51. FrauenOrts im Land Brandenburg in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Als Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg freuen wir uns außerordentlich, den 51. FrauenOrt dem Wirken des Internationalen Ravensbrück Komitees zu widmen.
„Die Verpflichtung des Komitees ist es, im Andenken an unsere Mütter dafür zu sorgen, dass die Geschichte nicht vergessen wird und dass die Unfähigkeit zur Kommunikation zwischen den Ländern überwunden wird. Um eine gemeinsame Stimme zu finden, mit dem gemeinsamen Ziel einer gerechteren Welt, in der Freiheit und das Gemeinwohl aller Priorität haben. “
(Ambra Laurenzi, Vorsitzende des Internationalen Ravensbrück Komitees)
Wir bedanken uns für eine gelungene Einweihungsfeier und einen spannenden Rundgang zur Geschichte der Gedenkstätte und des Internationalen Ravensbrück Komitees.
Unser besonderer Dank gilt der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, insbesondere der Leiterin Dr. Andrea Genest für die gelungene Kooperation.
Ebenso herzlich bedanken wir uns bei:
- Vanda Straka Vrhonik, Vizepräsidentin des Internationalen Ravensbrück Komitees
- Alexander Tönnies, Landrat des Landkreises Oberhavel
- Aliena Stürzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Alle Informationen zum FrauenOrt:
Zum FrauenOrt für das Internationale Ravensbrück Komitee geht es hier.
Adresse:
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg (Havel)