35. GFMK beschließt Essener Erklärung und fordert Stärkung von kommunalen Gleichstellungsbeauftragten sowie Strategien gegen Antifeminismus
Am 26. und 27. Juni 2025 trafen sich unter dem Vorsitz der nordrhein-westfälischen Gleichstellungsministerin Josefine Paul, die für die Gleichstellung zuständigen Landesminister*innen und Senator*innen in Essen zu ihrer jährlichen Hauptkonferenz (GFMK).
Die Vertreter*innen einigten sich auf über 30 Beschlüsse und Entschließungen zu frauenpolitischen und gleichstellungpolitischen Themen wie Teilhabe, Queerpolitik, Schutz vor Gewalt, Gesundheit, Arbeitsmarkt, uvm..
Die Beschlüsse beinhalten konkrete Aufforderungen an den Bund und die Länder.
Leitthema der Konferenz war die Essener Erklärung: Frauen- und Gleichstellungspolitik für eine starke Demokratie. Die Erklärung soll die Bedeutung der Geschlechtergerechtigkeit für eine stabile Demokratie unterstreichen.
Die GFMK fordert:
- Gleichstellung verwirklichen – Für die tatsächliche Durchsetzung des Verfassungsauftrags
- Vielfältige Gesellschaft – Für einen erweiterten Blick auf Geschlechtergerechtigkeit
- Zukunftsfähige Demokratie – Für die gleichberechtigte Teilhabe von Mädchen und Frauen
- Konsequente Gewaltfreiheit – Für ein gewaltfreies Miteinander – analog und digital
Ein Überblick aller Beschlüsse kann hier eingesehen werden.