Armutsbericht 2025: Frauen besonders betroffen

Posted by on Sep. 18, 2025 in Allgemein

Der neue Armutsbericht 2025 des Paritätischen Gesamtverbandes zeigt eine alarmierende Entwicklung: Die Armutsquote in Deutschland stieg auf 15,5 % – rund 13 Millionen Menschen sind betroffen. Besonders deutlich wird: Frauen tragen ein höheres Armutsrisiko als Männer.

  • Gesamt: Frauen sind mit 16,2 % häufiger arm als Männer (14,7 %).

  • Junge Frauen: In der Altersgruppe 18–25 liegt ihre Armutsquote rund 4 Prozentpunkte höher.

  • Ältere Frauen: Jede fünfte Frau über 65 Jahre ist von Altersarmut betroffen.

  • Alleinerziehende: Besonders betroffen – und zu über 90 % Frauen.

Die Ursachen sind strukturell: geringere Löhne, Teilzeit und Minijobs, unbezahlte Care-Arbeit sowie niedrige Renten führen dazu, dass Frauen weniger Einkommen und Absicherung haben. Steigende Wohn- und Energiekosten verschärfen die Lage zusätzlich.

Was tun?

Der Bericht fordert u. a. höhere Löhne, bessere Absicherung von Teilzeit und Alleinerziehenden, mehr Betreuungsangebote sowie eine Stärkung der Grundrente. Für Brandenburg heißt das: Frauenpolitische Maßnahmen in Arbeitsmarkt-, Sozial- und Wohnungspolitik sind entscheidend, um Armut zu bekämpfen und Gleichstellung zu sichern.

Den ganzen Armutsbericht 2025 können Sie hier nachlesen.