80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück
Die Gedenkstätte begeht jährlich, in Anlehnung an das historische Datum der Befreiung des KZ Ravensbrück durch die Rote Armee am 30. April 1945, den Jahrestag der Befreiung. Der Jahrestag wird gemeinsam von der Gedenkstätte Ravensbrück und dem Internationalen Ravensbrück Komitee veranstaltet. Mittelpunkt der Feierlichkeiten bildet die zentrale Gedenkveranstaltung, mit Redebeiträgen von Überlebenden des Konzentrationslagers […]
Ausstellung: Eva Strittmatter und Neuruppin
Anlässlich des 95. Geburtstags der Dichterin und FrauenOrte-Inhaberin Eva Strittmatter zeigt das Stadtmuseum Neuruppin die Ausstellung „Stadt, die ich liebte, die mich liebte“. Alle Informationen findet ihr auf der Webseite des Stadtmuseums.
Queere Wochen Eberswalde
Vom 06.06. bis zum 21.06.2025 findet die ersten Queeren Wochen in Eberswalde statt. Es sind zahlreiche wundervolle Veranstaltungen geplant, die ihr hier finden könnt: https://csd-eberswalde.jimdosite.com/news/ Am 21.06. findet dann der CSD Eberswalde statt. Weitere Informationen findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/csd.eberswalde/
Eröffnungsveranstaltung: Potsdamerinnen ans Licht!
Zum Auftakt der mehrtägigen Licht-Installation und der Veröffentlichung des Podcasts „Potsdamerinnen im Widerstand“ gibt es eine spannende Veranstaltung im Potsdam Museum. Vom 4. November bis zum 8. Dezember 2024 werden dann täglich von 18 bis 22 Uhr die Portraits von fünf Frauen, die in der NS-Zeit Widerstand geleistet haben, auf die Außenwand des ehemaligen „Klosterkeller“ […]
Jubiläum: 10 Jahre FrauenOrt für Emma Pufahl in Königs Wusterhausen
Am 10. Juli feiern wird das 10-jährige Jubiläum des FrauenOrtes für die Schleusenwärterin Emma Pufahl in Königs Wusterhausen! Programm: 10 Uhr: Ansprachen an der FrauenOrte-Tafel & Abspielen des neuen Hörspaziergangs Schleuse am Nottekanal Bahnhofstraße gegenüber Haus Nr. 1, 15711 Königs Wusterhausen anschließend: geführter Rundgang durch die verschiedenen Stationen der FrauenOrte-Wanderausstellung mit Birgit Uhlworm, Unabhängige Frauenliste […]
Neueröffnung & Lesung: FrauenOrt Frieda Glücksmann in Lehnitz

Im Herbst vergangenen Jahres wurde die FrauenOrte-Tafel für die jüdische Sozialpädagogin und Aktivistin Frieda Glücksmann in Lehnitz von Unbekannten mutwillig entfernt. Wir machen klar: Jetzt erst recht! Am 6. Juli feiern wir die Wieder-Einweihung des FrauenOrtes für Frieda Glücksmann mit einer neuen, erweiterten Tafel. Zusätzlich machen wir Glücksmanns Geschichte durch einen neuen Hörspaziergang und durch […]
Wanderausstellung über Frauenarmut
Wandersausstellung über Frauenarmut im September im Foyer des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz in Potsdam „Das Buch „Glanz ohne Gold – Geschichten von Frauen aus dem Land Brandenburg“ wurde vom Demokratischen Frauenbund, dem Brandenburger Landfrauenverband und dem Arbeitslosenverband Brandenburg herausgegeben. Porträtiert werden darin 15 Frauen, fünf aus jedem beteiligten Verband. Geschildert werden die […]
Ausstellungseröffnung und Diskussion: Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Das Landesbüro Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zur: Ausstellungseröffnung und Diskussion: „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ „Ziel unserer Ausstellung ist es, junge Menschen für diese Herausforderung unserer Demokratie zu sensibilisieren. Die Schüler*innen werden im Vorfeld durch Referent*innen der RAA Brandenburg pädagogisch gezielt auf die Ausstellung vorbereitet. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik erlangen die […]