Jubiläum: 10 Jahre FrauenOrt für Emma Pufahl in Königs Wusterhausen
Am 10. Juli feiern wird das 10-jährige Jubiläum des FrauenOrtes für die Schleusenwärterin Emma Pufahl in Königs Wusterhausen! Programm: 10 Uhr: Ansprachen an der FrauenOrte-Tafel & Abspielen des neuen Hörspaziergangs Schleuse am Nottekanal Bahnhofstraße gegenüber Haus Nr. 1, 15711 Königs Wusterhausen anschließend: geführter Rundgang durch die verschiedenen Stationen der FrauenOrte-Wanderausstellung mit Birgit Uhlworm, Unabhängige Frauenliste […]
Neueröffnung & Lesung: FrauenOrt Frieda Glücksmann in Lehnitz

Im Herbst vergangenen Jahres wurde die FrauenOrte-Tafel für die jüdische Sozialpädagogin und Aktivistin Frieda Glücksmann in Lehnitz von Unbekannten mutwillig entfernt. Wir machen klar: Jetzt erst recht! Am 6. Juli feiern wir die Wieder-Einweihung des FrauenOrtes für Frieda Glücksmann mit einer neuen, erweiterten Tafel. Zusätzlich machen wir Glücksmanns Geschichte durch einen neuen Hörspaziergang und durch […]
Museumsfenster: Frauenpower in Potsdam zur Jahrhundertwende
Am kommenden Freitag sind Jeanette Toussaint und Jay Gäbelein im Potsdam Museum zu Gast. Am Beispiel einiger FrauenOrte sprechen sie über weibliche Lebensrealitäten um 1900. Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie HIER Anmeldungen bitte an: museumsservice@rathaus.potsdam.de
Argumentationstraining gegen rechte und antifeministische Positionen
***ausgebucht*** Ob an Weihnachten mit der Familie, vor den kommenden Wahlen im Gespräch mit Nachbar_innen oder beim Essen mit Kolleg_innen – immer wieder begegnen uns rechte und antifeministische Positionen. Wie kann angemessen darauf reagiert werden und eine eigene Haltung zum Ausdruck gebracht werden? Wie kann ich Kontrolle über Gespräche (wieder)erlangen und meine Handlungsfähigkeit stärken? Das Argumentationstraining bietet […]
Was sage ich? Argumentationstraining gegen Antifeminismus im persönlichen Gespräch
Digitales Argumentationstraining gegen Antifeminismus
Warum brauchen wir Feminismus in der Medizin? / Nicht-binäre Geschlechtsidentitäten im Gesundheitswesen
Die MHB-Studierendeninitiative „Theodora stellt gleich“ lädt ein zum Online-Vortrag: „Warum brauchen wir Feminismus in der Medizin?// Nicht-binäre Geschlechtsidentitäten im Gesundheitswesen“ „Wann? 13.12.22 um 18:30h Wo? online: https://mhb-fontane.webex.com/meet/theodorastelltgleich Wer sind die Vortragenden? Lucia Mair (sie/ihr) (Ärztin, Medizinanthropologin und Wissenschaftlerin) und Awa Naghipour (sie/ihr) (Ärztin und Wissenschaftlerin mit aktuellem Schwerpunkt geschlechtersensibler Medizin) sind als Vertreterinnen von Feministische […]
Einführung in eine geschlechtergerechte Hochschullehre
Das Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium der Universität Potsdam lädt ein zum Vortrag „Einführung in eine geschlechtergerechte Hochschullehre“ „In diesem Online-Vortrag wird dargestellt, was Diskriminierung ist und einige Formen geschlechtsbezogener Diskriminierung werden vertieft betrachtet (z.B. Trans*-Feindlichkeit, Binarismus). Hierbei werden auch verschiedene Ebenen von Diskriminierung wie z.B. institutionelle oder interaktionelle Ebenen unterschieden und auf […]
Gendermedizin – was Frauen krank macht
Das Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., das Frauen- und Gleichstellungsbüro Neu-Isenburg und die Stabstelle zur Förderung des Ehrenamtes Neu-Isenburg laden ein zum Online-Event: Gendermedizin – was Frauen krank macht „Die junge Gender-Medizin zeigt, dass sich Krankheiten bei Männern und Frauen unterschiedlich darstellen. Für den gar nicht so kleinen Unterschied sorgen die verschiedenen Hormone, Körpergröße, Körpergewicht […]