Sommer = Zeit für Erholung? Zeit für Urlaub? Nicht für alle.
Sonnenschein, Freibad, Urlaubsfotos – der Sommer gilt gemeinhin als die Zeit des Jahres, in der wir die Seele baumeln lassen und die Akkus wieder aufladen. Doch so einfach ist es nicht. Denn: Sommer heißt nicht automatisch Erholung – und erst recht nicht für alle. Laut Destatis (Juni 2025) können sich 38 % der Alleinerziehenden in […]
Olaf Scholz zu Besuch im Neuen Haus
Fotos: Felix Zahn Die Vorzüge der besseren Sichtbarkeit unseres neuen Standorts am Alten Markt machen sich bemerkbar. Erst der Besuch von Annalena Baerbock, und nun konnten wir Olaf Scholz, Bundestagsabgeordneter der SPD des Potsdamer Wahlkreises und Bundeskanzler a.D. begrüßen. Er selbst machte sich einen Eindruck vom neuen Standort für Gleichstellung in Potsdams Mitte, wo […]
Statement zur Glosse zum Frauenstammtisch in Teltow
Normalerweise freuen wir uns ja, wenn sich Vertreter*innen der Presse Zeit nehmen, sich mit unseren Themen und Veranstaltungen auseinanderzusetzen. Normalerweise. Aber von Anfang: Am 14. Juli fand im Familienzentrum Philantow in Teltow ein Frauenstammtisch statt, zu dem unter anderem unsere Mitarbeitende Gesche Andert eingeladen war. Das Ziel: in vertrauensvoller Atmosphäre über frauenpolitische Fragen in Brandenburg […]
Auf der Suche: Themen- und Mottosuche für die 36. BFW
Die Brandenburgischen Frauenwochen stehen für Vielfalt, Engagement und Sichtbarkeit – und sie sind bundesweit einzigartig. Seit über drei Jahrzehnten bringen sie feministische Themen, Perspektiven und Kämpfe in die Städte und ländlichen Räume Brandenburgs. Auch 2025 waren die Frauenwochen ein voller Erfolg: Über 200 Veranstaltungen in 17 der 18 Landkreise und kreisfreien Städte zeugen von […]
Impressionen von der Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba

09. Juli 2025: Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee: „Ich möchte das Komma sein, nicht der Punkt.“ (Patricia Vester) Bilillee war war Oromo, Tochter und Schwester. Schülerin, Freundin und Heilerin. Verschleppte, Versklavte, Vorgeführte. Ahnin und Vorfahrin. Gewalt- und Suizidüberlebende. Geboren ungefähr 1825 in Abessinien, im heutigen Äthiopien. Etwa 1836 wurden ihre Eltern ermordet. Bilillee wurde […]
Eine Bande* für Potsdam – ein Netzwerk von Frauen* für Frauen*, initiert vom DGB
Auftakt-Treffen „Bildet Banden!“ Potsdam – ein Netzwerk von Frauen* für Frauen*, initiert vom DGB (Deutscher Gewerkschafts Bund) „Was verdient die Frau? Mehr Geld, Zeit & Respekt“ – unter diesem Slogan und auf der gleichnamigen Webseite engagiert sich der DGB für die wirtschaftliche Unabhängigkeit & ökonomische Gleichstellung von Frauen* und FLINTA*. Neben Feminaren, Workshopsets und einer […]
FrauenOrte im Interview
Pünktlich zur Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba war unsere Projektleitung Elio Gäbelein zu Gast bei Radio SKW. Es war ein spannendes Gespräch über inspirierende Frauen und feministische Erinnerungskultur in Brandenburg! Das komplette Interview gibt es hier zum nachhören:
Gleichstellungspolitik ist kein Zirkus
Ein Blick auf die Schlagzeilen der letzten Wochen fühlt sich an wie ein Rollback. Gleichstellungspolitik gerät zunehmen unter Druck. Wir haben eine exemplarische Zusammenfassung gewagt, denn auch wenn wir als Landesverband natürlich den Blick vornehmlich auf Brandenburg richten, geht auch die Bundespolitik uns etwas an. Was ist passiert? Zu Gast bei der Politsendung Maischberger […]
Besuch von Annalena Baerbock – Austausch über feministische Netzwerke, Frauen in Führungspositionen und Gewalt gegen Frauen

Erstmal Pause? Von wegen. Annalena Baerbock nutzte ihre „freie“ Zeit vor dem Antritt ihrer neuen Tätigkeit als Präsidentin der UN-Generalversammlung für einen Besuch im neuen Haus für Gleichstellung in Potsdams Mitte – dem gemeinsamen Ort vom Autonomen Frauenzentrum Potsdam, dem Netzwerk der Brandenburgischen Frauenhäuser und dem Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg. Ohne Tagesordnung, ohne journalistische […]
Women in Architecture Festival: Gespräch und Austausch in der Waldschänke Stahnsdorf

Am Freitag, den 27. Juni 2025, versammelten sich Interessierte in der idyllisch gelegenen Waldschänke Stahnsdorf zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Festivals Women in Architecture. Unter dem Titel „Räume für alle und Ortsentwicklung: Frauen gestalten Brandenburg“ wurde ein Thema in den Mittelpunkt gestellt, das oft zu wenig Sichtbarkeit erfährt: Die Rolle von Frauen […]