#FrauenOrteFreitag: Käthe Pietschker

#FrauenOrteFreitag: Käthe Pietschker ✨ Käthe Pietschker: Eine bemerkenswerte Frau und Stifterin des Werner-Alfred-Bades in Potsdam. Sie wurde am 16. Juni geboren und engagierte sich für soziale Belange. Als FrauenOrt in Potsdam erinnert ihr Vermächtnis bis heute an ihr großzügiges Engagement. 💫 Mehr Infos und Bilder gewünscht? Die FrauenOrte-Webseite liefert sie!. Illustration von Noa Snir […]
#FrauenOrteFreitag: Clara Grunwald

In memoriam Clara Grunwald: Lehrerin mit Herz und Überzeugung, engagiert gegen Bildung als Drill. Eine führende Kraft der Montessori-Pädagogik in Deutschland. Ihre Lehren leben weiter, ihr Mut bleibt unvergessen. Die am 11. Juni 1877 geborene Clara Grunwald ehren wir in Fürstenwalde mit einer FrauenOrte-Tafel, an dem Ort, wo sie 1943 deportiert wurde. Illustration von Noa […]
#FrauenOrteFreitag: Hedwig Rösemann

Eine starke Frau, die für Hexerei verurteilt wurde. Trotz des Mangels an Informationen über ihr Leben bleibt ihr Schicksal als Opfer der Hexenverfolgung in Erinnerung, unter anderem als FrauenOrt im Land Brandenburg. Bei unserer historisch ältesten Persönlichkeit wollen wir heute ihre Stärke und Standhaftigkeit hervorheben. Sie wollen doch die eine oder andere Information über ihr […]
#FrauenOrteFreitag: Agnes Bircke von der Duba

Heute möchten wir Agnes Bircke von der Duba vorstellen, eine faszinierende Persönlichkeit des 15. Jahrhunderts. Als adlige Frau hatte sie einen vollen Arbeitstag und war eine wahre Managerin der Burg. Sie verteilte die Arbeit an die Bediensteten, überprüfte Ergebnisse, plante Feierlichkeiten und empfing Gäste. Agnes und ihr Ehemann, Hans Bircke von der Duba, waren jedoch […]
FrauenOrteFreitag: Christiane von Rochow

Inspirierend, mutig und wegweisend – Christiane Louise von Rochow hat im 18. Jahrhundert als aufgeklärte Gutsherrin Maßstäbe gesetzt. Trotz persönlicher Schicksalsschläge hat sie ihr Leben der Bildung und Unterstützung von Kindern gewidmet. Aufgrund ihrer bahnbrechenden Leistungen ist sie heute als eine der bedeutendsten Bildungsreformerinnen Deutschlands bekannt – auch wir widmen ihr einen FrauenOrte für ihre […]
#FrauenOrteFreitag zum Welthebammentag 2023

Trotz aller Bemühung seitens der brandenburgischen Landesregierung ist die Situation der Hebammen in Teilen des Landes schwierig. Personalmangel und belastende Arbeitsbedingungen drohen eine sichere Geburtsversorgung zu gefährden. Ein Drittel der Hebammen steht kurz vor dem Renteneintritt und hinterlässt potentiell eine schwer zu schließende Versorgungslücke. Die Politik muss daher weitere Maßnahmen ergreifen und die Situation der […]
#FrauenOrteFreitag: Dr. Hela Kroening

Heute ist #FrauenOrteFreitag und wir wollen eine bemerkenswerte Frau vorstellen – Dr. Helga Kroening! Sie hat bis 1961 maßgeblich an der Planung des neuen Krankenhauses in Bad Belzig gearbeitet und dafür möchten wir sie heute mit einem FrauenOrt ehren. Wenn Sie mehr über Dr. Kroening erfahren wollen, dann machen Sie unser Instagram- oder Facebook-Quiz oder […]
#FrauenOrteFreitag: Anne Marie Baral

Heute möchten wir Anne Marie Baral vorstellen, eine der wichtigsten Seidenproduzent*innen in Potsdam. Von Seidenraupen bis Maulbeerenplantagen – sie hatte ein unglaubliches Wissen und Geschick in der Seidenproduktion! 🐛 Am 22. April 1728 geboren, wird diese talentierte Seidenbauerin nun im ehemaligen Jägerhof in Potsdam mit einer unserer FrauenOrte-Tafeln geehrt. Möchten Sie mehr über Anne Marie […]
#FrauenOrteFreitag: Euphemia von Oels

Heute ehren wir Euphemia von Oels, eine Burgherrin aus dem späten Mittelalter. Vor 600 Jahren, am 15. April 1423, stiftete sie der Stadt Liebenwerda einen Altar. Unter den FrauenOrte im Land Brandenburg ist Euphemia von Oels die historisch älteste Person. Möchten Sie mehr über sie und andere tolle Frauen erfahren? Besuchen Sie unsere neue FrauenOrte-Webseite! […]
#FrauenOrteFreitag: Gisela Opitz

Jeden Freitag stellen wir eine faszinierende Frau unserer FrauenOrte vor. Heute möchten wir Gisela Opitz ehren, die am 7. April 1931 geboren wurde, und das heute noch existierende Autonome Frauenzentrum Potsdam mitgegründet hat. Ihr wollt noch mehr Infos über diese und andere spannende Frauen? Dann schaut gleich auf unserer neuen FrauenOrte-Webseite vorbei! Gefördert vom Ministerium […]