#FrauenOrteFreitag: Gisela Opitz

Jeden Freitag stellen wir eine faszinierende Frau unserer FrauenOrte vor. Heute möchten wir Gisela Opitz ehren, die am 7. April 1931 geboren wurde, und das heute noch existierende Autonome Frauenzentrum Potsdam mitgegründet hat. Ihr wollt noch mehr Infos über diese und andere spannende Frauen? Dann schaut gleich auf unserer neuen FrauenOrte-Webseite vorbei! Gefördert vom Ministerium […]
#FrauenOrteFreitag: Clara Zetkin

Jeden Freitag stellen wir euch eine Frau unserer FrauenOrte vor. Als kleinen Vorgeschmack auf unser wöchentliches Quiz, hier eine Einstiegsfrage: Wer initiierte auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen gegen den Willen ihrer männlichen Parteikollegen, gemeinsam mit Käte Duncker, den Internationalen Frauentag, der erstmals im folgenden Jahr am 19. März […]
#FrauenOrteFreitag: Die ersten weiblichen Stadtverordneten in Cottbus

Jeden Freitag stellen wir euch eine Frau unserer FrauenOrte vor, doch heute wollen wir euch ausnahmsweise gleich fünf Frauen näherbringen: Johanna Grauert, Dr. Charlotte Großmann, Elsbeth Petschke, geb. Krüger, Martha Peschke, geb. Nuglisch und Anna Utz sind die Cottbuser Stadtverordneten. Im März 1919 wurden diese fünf Frauen – nach einem langen Kampf – in der […]
#FrauenOrteFreitag: Johanna Just

#FrauenOrteFreitag Jeden Freitag stellen wir eine ausgewählte Frau unserer FrauenOrte vor. Just heute vor 93 Jahren starb Johanna Just. Sie bewies gemeinsam mit ihrer Schwester und ihre Mutter volle Frauenpower, indem sie eine Hauswirtschaftsschule gründeten. Wollt ihr mehr über diese Frau erfahren? Dann schaut gleich auf unserer neuen FrauenOrte-Webseite vorbei! Illustration von Eva Feuchter […]
#FrauenOrteFreitag: Caroline von Labes

Jeden Freitag stellen wir eine tolle Frau unserer FrauenOrte vor. Im 18. Jahrhundert war es keine Ausnahme, dass Frauen als Gutsbesitzerinnen einen eigenen Hof führten. So auch unsere heutige Frau im #FrauenOrteFreitag: Caroline Marie Elisabeth von Labes. Sie führte das Anwesen mit strenger Hand und engagierte sich sozial. Wollt ihr mehr über diese Frau erfahren? […]
#FrauenOrteFreitag: Elise Taube

Jeden Freitag stellen wir eine bemerkenswerte Frau unserer FrauenOrte vor. Nach unserer heutigen Frau ist seit diesem Jahr eine Ehrenmedaille der Medizinischen Hochschule Brandenburg benannt. Na, wisst ihr schon wer es ist? Richtig, es handelt sich um keine geringere als Elise Taube. Im 20. Jahrhundert in Finsterwalde geboren überwindet sie nicht nur das Hindernis als […]
#FrauenOrteFreitag: Clara Hoffbauer

Jeden Freitag stellen wir eine bemerkenswerte Frau unserer FrauenOrte vor. Vielleicht kennt ihr die Hoffbauer-Stiftung in Potsdam. Aber wusstet ihr auch, dass Clara Hoffbauer gemeinsam mit ihrem Mann die Stifterin ist? Der am 28. Februar 1909 verstorbenen Clara Hoffbauer widmet sich einer unserer 45 FrauenOrte. Wollt ihr noch mehr über Clar Hoffbauer herausfinden? Dann schaut […]
#FrauenOrteFreitag: Marie Goslich

Jeden Freitag stellen wir eine bemerkenswerte Frau unserer FrauenOrte vor. Am 14. Februar 1859 wurde Marie Goslich geboren – eine gefeierte Journalistin und Photographin. Auch wir feiern sie heute und möchten euch ihr Leben und ihre Errungenschaften näherbringen. Ihr wollt noch mehr erfahren? Dann werft einen Blick auf die neue FrauenOrte-Webseite. Illustration von […]
#FrauenOrteFreitag: Eva Strittmatter

Jeden Freitag stellen wir eine bemerkenswerte Frau unserer FrauenOrte vor. Heute auf dem Programm: Eva Strittmatter – schlicht angepriesen als die meistgelesene deutsche Lyrikerin der Gegenwart. That’s all? Nein. Am Mittwoch hätte Eva Strittmatter ihren 93. Geburtstag gefeiert – und was es weiteres Spannendes über sie zu erfahren gibt, könnt ihr direkt auf der FrauenOrte-Webseite […]