15 Sep 2023

Impressionen von der Enthüllung der 46. FrauenOrte-Tafel im Freyenstein

Impressionen von der Enthüllung der 46. FrauenOrte-Tafel im Freyenstein

Neue FrauenOrte-Tafeln braucht das Land! Am vergangenen Freitag, den 8. September wurde die 46. FrauenOrte-Tafel im Land Brandenburg feierlich in Wittstock/Dosse OT Freyenstein enthüllt. Etwa 40 Teilnehmer*innen, viele von ihnen selbst Freyensteiner*innen, feierten mit uns die Einweihung der Tafel für die radikale Frauenrechtlerin Minna Cauer. Wir bedanken uns beim Förderverein Freyenstein für die tolle Zusammenarbeit […]

9 Sep 2023

Minna Cauer/Lily Braun: Das Programm der radikalen Frauenbewegung (1895)

Am ersten Januar 1895 – also vor nahezu 130 Jahren – erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift „Die Frauenbewegung – Revue für die Interessen der Frauen“. Die  beiden Herausgeberinnen gehörten dem linksliberalen Spektrum Fortschrittlicher Kreise an, die, den konservativen Strömungen im deutschen Kaiserreich Reformen entgegensetzen wollten. Aus diesem Kontext heraus erklärt sich, warum die Programmatik […]

8 Sep 2023

#FrauenOrte Freitag: Minna Cauer

#FrauenOrte Freitag: Minna Cauer

#FrauenOrteFreitag: Neuer FrauenOrt für Minna Cauer eröffnet   Nach langer Pause wird heute der 46. FrauenOrt im Land Brandenburg eingeweiht!Die Tafel ist der radikalen bürgerlichen Frauenrechtlerin Minna Cauer (1841-1922) gewidmet.   Minna Cauer trat ein für: ✊ das ALLGEMEINE & GLEICHE Wahlrecht (unabhängig von Geschlecht & Steuerklasse) ✊ eine Quotenregelung für Frauen im Parlament #Paritaetjetzt […]

25 Aug 2023

#FrauenOrteFreitag: Annemirl Bauer

#FrauenOrteFreitag: Annemirl Bauer

Warum nur auf Leinwand und Papier malen? Die Mühlenfließer Künstlerin Annemirl Bauer (1939-1989) bemalte alles: Türen, Spiegel, Bügel- und Waschbretter, sogar Teppiche machte sie sich zum Maluntergrund. Heute sind noch 16.000 Kunstwerke der unbändigen Malterin erhalten, einige davon könnt ihr im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst in Frankfurt (Oder) bewundern oder hier digital. Interesse geweckt? […]

11 Aug 2023

#FrauenOrteFreitag: Tanja Gäbelein

#FrauenOrteFreitag: Tanja Gäbelein

Heute soll es zur Abwechslung um eine noch lebende Frau gehen: Tanja Gäbelein ist unsere neue Projektkoordinatorin für die FrauenOrte Brandenburg! Tanja Gäbelein ist Politikwissenschaftlerin und feministische Historikerin. Ihre Master-Arbeit schrieb sie über Homosexualität_en im Deutschen Kaiserreich um 1900 – ab Herbst 2023 wird diese bei Alma Marta erhältlich sein. Als Referentin arbeitete sie zu […]

4 Aug 2023

#FrauenOrteFreitag: Emilie Winkelmann

#FrauenOrteFreitag: Emilie Winkelmann

Heute vor 72 starb die Potsdamer Architektin Emilie Winkelmann. Als das Frauenstudium noch in weiter Ferne lag, nutze Winkelmann eine Lücke im patriarchalen System: Sie schrieb als „E. Winkelmann“ an der Technischen Hochschule Hannover ein und studierte vier Jahre lang Architektur. Wir ziehen den Hut und sagen: Chapeau, Frau Winkelmann! Lust auf mehr? Auf unserer […]

28 Jul 2023

#FrauenOrteFreitag: Benedicta von Löwendal

#FrauenOrteFreitag: Benedicta von Löwendal

  Nicht erst seit kurzem machen Löwen in Brandenburg von sich reden. Beim heutigen #FrauenOrteFreitag geht’s nicht nach Kleinmachnow, sondern in die Lausitz. Wir werfen einen Blick in die Geschichte der Industrialisierung in Brandenburg und widmen uns Freifrau von Löwendal, welche bereits im 18. Jahrhundert eindrucksvoll bewies: Schwerindustrie ist ebenso Frauensache! Neugierig geworden? Mehr über […]

14 Jul 2023

#FrauenOrteFreitag: Elise Fontane

#FrauenOrteFreitag: Elise Fontane

Intelligent, humorvoll, einfühlsam und wortgewandt. Elise Fontane hatte viele Begabungen, die sie großzügig zur Unterstützung ihrer Familie einsetzte. Sie half der Schwägerin, pflegte ihre Mutter und arbeitete ihrem Bruder für seine Erzählungen zu. Mehr erfahren? Auf unserer FrauenOrte-Webseite vorbeischauen und weiterlesen!

30 Jun 2023

#FrauenOrteFreitag: Gertrud Feiertag

#FrauenOrteFreitag: Gertrud Feiertag

  Gertrud Feiertag steht zum heutigen #FrauenOrteFreitag im Fokus. Wir werfen den Blick nach Schwielowsee. Um genau zu sein nach Caputh, wo Gertrud Feiertag 1931 das Kinderlandheim Caputh gründete. Nach 1933 verlagerte sich der Fokus des Hauses. Das Kinderlandheim wurde zum „Jüdischen Kinder- und Landschulheim Caputh“, bis zu 100 Kinder und Jugendliche fanden hier Platz. […]

23 Jun 2023

#FrauenOrteFreitag: Else Weil

#FrauenOrteFreitag: Else Weil

  Heute ist #FrauenOrteFreitag und wir widmen uns Else Weil – Medizinerin, literarisches Vorbild, emanzipierte Frau. Else Weil wurde am 19. Juni 1889 in Berlin geboren. Als eine der ersten Frauen schrieb sie sich 1912 für Medizin ein und promovierte mit 29 Jahren. 1938 wurden allen jüdischen Ärzt*innen die Approbationen entzogen, Else Weil floh daraufhin […]