23 Mrz 2018

Nachlese Clubabend „Selber schuld Frauen!?“

Nachlese Clubabend „Selber schuld Frauen!?“

„Selber schuld Frauen?! Wie viel Schuld trifft die Theologie?“ so lautete das Thema am 13. März beim Clubabend in Potsdam. Erstmals fand der Clubabend in Zusammenarbeit mit den „Frauen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg–Schlesische-Oberlausitz“ statt. „Selber schuld Frauen?!“ – so lautet auch das Motto der diesjährigen Brandenburgischen Frauenwoche, die individuelle Schuldzuweisungen an Frauen infrage stellen […]

21 Mrz 2018

Das Märchen von der „Genderverschwörung“ im Schloss Lübben

Das Märchen von der „Genderverschwörung“ im Schloss Lübben

Märchenerzählungen in einem malerischen Schloss mitten im Spreewald – was nach einem romantischen Zeitvertreib klingt, war im Rahmen der 28. Brandenburgischen Frauenwoche eine doch eher ernsthafte Veranstaltung, die sich mit aktuellen politischen Themen und „Angriffen auf die Gleichstellung von rechts“ auseinandersetzte. Am 14. März 2018 luden die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises […]

17 Mrz 2018

Das tolerante Sofa – Wir können wählen, oder?

Das tolerante Sofa – Wir können wählen, oder?

Am 13. März 2018 luden das Neue Potsdamer Toleranzedikt und das Autonome Frauenzentrum zu einer Frauenwochen-Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Das tolerante Sofa“ in den Plenarsaal des Rathauses Potsdam ein. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts fragten die Veranstalterinnen „Wir haben die Wahl, oder?“ und schlugen an diesem Ort der Demokratie in Potsdam einen Bogen von der […]

21 Feb 2018

28. Brandenburgische Frauenwoche vor dem Start – landesweit über 200 Veranstaltungen

28. Brandenburgische Frauenwoche vor dem Start – landesweit über 200 Veranstaltungen

Zum Start der Frauenwoche am 1. März 2018 fand heute Morgen in der Staatskanzlei in Potsdam ein Pressefrühstück mit der Staatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt, Jenny Pöller vom Autonomen Frauenzentrum Potsdam, der Landesgleichstellungsbeauftragten Monika von der Lippe und Verena Letsch vom Frauenpolitischen Rat statt. Die Pressemitteilung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: Pressemitteilung 22.02.2018. Dies ist unser […]

14 Dez 2017

Sexarbeit ist Care-Arbeit: Interview mit einem Mitglied von Hydra e.V. (Teil1)

Sexarbeit ist Care-Arbeit: Interview mit einem Mitglied von Hydra e.V. (Teil1)

Liebe Daniela,vielen Dank für das Gespräch! In unserer Care-Reihe soll es heute um das Thema Sexarbeit gehen. Du bist Mitglied bei Hydra e.V..  Könntest du uns erzählen, was sich der Verein zur Aufgabe gemacht hat? Hydra ist die älteste Hurenselbstorganisation in Deutschland, den Verein gibt es schon seit 1980 und seitdem setzen wir uns vor […]

17 Feb 2017

OneBillionRising: wer tanzt, ist kein Opfer!

OneBillionRising: wer tanzt, ist kein Opfer!

Weltweit besetzen Frauen jedes Jahr am 14. Februar den öffentlichen Raum, um gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder zu protestieren. OneBillionRising ist eine internationale Kampagne, die dieses Anliegen diese Woche auch in Potsdam durch eine etwas andere Form des Protests auf die Straße trägt: den Tanz! „Von Gewalt betroffene Frauen suchen die Schuld bei sich, […]

14 Nov 2016

Wir haben einen neuen Sprecherinnenrat gewählt!

Wir haben einen neuen Sprecherinnenrat gewählt!

Die Mitgliederversammlung des Frauenpolitischen Rates Land Brandenburg e.V. hat turnusgemäß am 5. November 2016 neue Sprecherinnen gewählt: Susanne Feldkötter, ver.di Bezirk Potsdam-Nordwestbrandenburg Heiderose Gerber, Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenzentren Dr. Katharina Krüth, Landesarbeitsgemeinschaft Frauen- und Geschlechterpolitik Bündnis 90/Die Grünen Anja Schmollack, Frauen Union der CDU Brandenburg Heidrun Szczepanski, Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Ausgeschieden sind Ulrike Häfner, Arbeitsgemeinschaft […]