16 Sep. 2025

Impressionen von der Einweihung des 51. FrauenOrts für das Internationale Ravensbrück Komitee

Impressionen von der Einweihung des 51. FrauenOrts für das Internationale Ravensbrück Komitee

14. September 2025: Einweihung des 51. FrauenOrts im Land Brandenburg in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Als Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg freuen wir uns außerordentlich, den 51. FrauenOrt dem Wirken des Internationalen Ravensbrück Komitees zu widmen. „Die Verpflichtung des Komitees ist es, im Andenken an unsere Mütter dafür zu sorgen, dass die Geschichte nicht vergessen […]

14 Sep. 2025

51. FrauenOrt für das Internationale Ravenbrück Komitee

51. FrauenOrt für das Internationale Ravenbrück Komitee

Heute feiern wir die Einweihung des 51. FrauenOrts im Land Brandenburg. Er ist aus einer Kooperation des Frauenpolitischen Rats Land Brandenburg mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück entstanden und gedenkt dem Internationalen Ravensbrück Komitee (IRK). Was ist das Internationale Ravensbrück Komitee?Das Internationale Ravensbrück Komitee (IRK) ist ein internationaler Zusammenschluss ehemaliger inhaftierter Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück […]

2 Sep. 2025

FrauenOrte auf Instagram: @frauenorte_brandenburg

FrauenOrte auf Instagram: @frauenorte_brandenburg

  Die FrauenOrte Brandenburg haben nun ihren eigenen Instagram-Kanal: @frauenorte_brandenburg Jeden Dienstag wird eine FrauenOrte-Biografie vorgestellt. Hinzu kommen Veranstaltungsankündigungen, Updates und Fotos aus dem Projekt. Highlights werden natürlich weiterhin auch über den Instagram-Kanal @fpr_brandenburg geteilt. Jetzt hier klicken und @frauenorte_brandenburg abonnieren!

11 Juli 2025

Impressionen von der Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba

Impressionen von der Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba

09. Juli 2025: Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee: „Ich möchte das Komma sein, nicht der Punkt.“ (Patricia Vester) Bilillee war war Oromo, Tochter und Schwester. Schülerin, Freundin und Heilerin. Verschleppte, Versklavte, Vorgeführte. Ahnin und Vorfahrin. Gewalt- und Suizidüberlebende. Geboren ungefähr 1825 in Abessinien, im heutigen Äthiopien. Etwa 1836 wurden ihre Eltern ermordet. Bilillee wurde […]

10 Juli 2025

FrauenOrte im Interview

Pünktlich zur Einweihung des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba war unsere Projektleitung Elio Gäbelein zu Gast bei Radio SKW. Es war ein spannendes Gespräch über inspirierende Frauen und feministische Erinnerungskultur in Brandenburg! Das komplette Interview gibt es hier zum nachhören:

13 Apr. 2025

50. FrauenOrt für Bilillee Machbuba an der BTU Cottbus-Senftenberg

50. FrauenOrt für Bilillee Machbuba an der BTU Cottbus-Senftenberg

Wir haben es geschafft: 50 FrauenOrte gibt es nun im Land Brandenburg! Für den Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg und das Projekt FrauenOrte ist das ein Grund zu feiern. In den kommenden Wochen und Monaten wird anlässlich dieses Jubiläums noch einiges geschehen: Bleibt gespannt! Zugleich ist dieses Jubiläum Anlass für eine kritische Reflektion unserer Arbeit: Wem […]

1 Apr. 2025

Keine Neuigkeit mehr verpassen: Die FrauenOrte News sind da!

Keine Neuigkeit mehr verpassen: Die FrauenOrte News sind da!

Bei den FrauenOrten ist einiges los: Veranstaltungen, Interviews, RBB-Reportagen, neue FrauenOrte. Das alles gibt es jetzt zum nachlesen und nachhören auf unserer neuen FrauenOrte News-Seite. Hier findet ihr zukünftig Hintergrundinformationen zum Projekt, Blogbeiträge zu Fragen der feministischen Erinnerungskultur und Berichte über die FrauenOrte in den Medien. Schaut vorbei: Hier geht es zu den FrauenOrte News […]

26 Nov. 2024

Einweihung des 49. (digitalen) FrauenOrts für Johanna Elberskirchen mit Vortrag im Brandenburg Museum

Einweihung des 49. (digitalen) FrauenOrts für Johanna Elberskirchen mit Vortrag im Brandenburg Museum

Am Freitag, den 22. November haben wir unseren 49. FrauenOrt für Johanna Elberskirchen eingeweiht! „Sind wir Frauen der Emanzipation homosexuell – nun, das lasse man uns doch!“ Kaum eine Frauenrechtlerin hat sich um 1900 so offen und selbstbewusst zu ihrer Homosexualität geäußert wie die Rüdersdorferin Johanna Elberskirchen (1864-1943). Sie war eine bemerkenswerte Grenzgängerin zwischen Frauenbewegung, […]

2 Okt. 2024

Einweihung des 48. FrauenOrtes für Marjana Domaškojc in Zahsow/Cazow

Einweihung des 48. FrauenOrtes für Marjana Domaškojc in Zahsow/Cazow

Am Freitag, den 27. September 2024 haben wir gemeinsam mit etwa 40 Gäst*innen den 48. FrauenOrt im Land Brandenburg eröffnet! Die Tafel ist der niedersorbischen/wendischen Fabrikarbeiterin, Trachtenträgerin und Dichterin Marjana Domaškojc (1872-1946) gewidmet. Mit über 50 Jahren begann Domaškojc, ermutigt durch die niedersorbische Redakteurin Mina Witkojc (FrauenOrt in Burg), Gedicht und Theaterstücke zu schreiben. Zeitlebens […]

12 Juli 2024

10 Jahre FrauenOrt Emma Pufahl in Königs Wusterhausen

10 Jahre FrauenOrt Emma Pufahl in Königs Wusterhausen

Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Königs Wusterhausen Friederike Weigelt und Birgit Uhlworm von der Unabhängigen Frauenliste haben wir am Mittwoch, den 10. Juli das zehnjährige Jubiläum des FrauenOrtes für die Schleusenwärterin Emma Pufahl in Königs Wusterhausen gefeiert! Emma Pufahl betrieb die Schleuse am Nottekanal von 1954 bis 1985 zumeist in Handarbeit. Im Alter von […]