8 Dez. 2023

FrauenOrte-Freitag: Mina Witkojc

FrauenOrte-Freitag: Mina Witkojc

Schreiben auf Niedersorbisch: Ab 1921 verfasste Mina Witkojc Gedichte, Literatur und Artikel auf ihrer Muttersprache und beteiligte sich damit an der Ausformung der niedersorbischen Schriftsprache! Heute wird Niedersorbisch von etwa 7.000 Menschen vor allem in der Niederlausitz gesprochen und geschrieben. Es gilt daher als akut vom Aussterben bedrohte Sprache. Seit 2014 sind die Sorben (auch: […]

17 Nov. 2023

#FrauenOrteFreitag: Impressionen von der Enthüllungsfeier des 47. FrauenOrtes für Frida Winckelmann

#FrauenOrteFreitag: Impressionen von der Enthüllungsfeier des 47. FrauenOrtes für Frida Winckelmann

Gemeinsam mit der Landesgleichstellungsbeauftragten Manuela Dörnenburg und etwa 40 Gäst:innen haben wir am vergangenen Dienstag, den 14. November 2023 feierlich den 47. FrauenOrt im Land Brandenburg und den 2. FrauenOrt in der Gemeinde Birkenwerder eröffnet! Die Tafel ist der Reformpädagogin, Sozialistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus Frida Winckelmann gewidmet und befindet sich in der heutigen […]

14 Nov. 2023

47. FrauenOrt für Frida Winckelmann eröffnet

47. FrauenOrt für Frida Winckelmann eröffnet

Heute eröffnen wir gemeinsam mit der Gemeinde Birkenwerder den 47. FrauenOrt im Land Brandenburg! Es ist zugleich der zweite FrauenOrt in Birkenwerder neben Clara Zetkin. Die Tafel ist der Reformpädagogin, Sozialistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus Frida Winckelmann (1871-1943) gewidmet. 80 Jahre nach ihrem Tod und 20 Jahre nach der Entfernung ihres Namens aus dem […]

3 Nov. 2023

FrauenOrteFreitag: Dorothea von Glücksburg

FrauenOrteFreitag: Dorothea von Glücksburg

Habt ihr euch schon einmal gefragt, nach wem die Berliner Dorotheenstadt benannt ist? Dorothea von Glücksburg plante bereits im 17. Jahrhundert die Straße „Unter den Linden“ als Flaniermeile – damals noch vor den Toren des alten Berlins. Auch in Schwedt nahm sie nach einem verheerenden Brand großen Einfluss auf die Gestaltung der Innenstadt. „So ganz […]

27 Jan. 2023

#FrauenOrteFreitag zum 27. Januar

#FrauenOrteFreitag zum 27. Januar

Heute ist Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Jeden Freitag stellen wir euch eine bemerkenswerte Frau unserer FrauenOrte vor. An diesem #FrauenOrteFreitag widmen wir uns allerdings gleich drei Frauen der Brandenburger FrauenOrte, die in der NS-Zeit im Widerstand gekämpft haben. Was wisst ihr über Frieda Glücksmann, Gertrud Feiertag und Clara Grunwald? Das […]

6 Aug. 2019

Gleichstellungsbeauftragte fragen, wie sich Brandenburger Parteien zu Gleichstellungsfragen positionieren

Gleichstellungsbeauftragte fragen, wie sich Brandenburger Parteien zu Gleichstellungsfragen positionieren

Die Landtagswahl naht (1. September)! Zuletzt haben wir die Forderungen der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten hier auf unserem Blog veröffentlicht. Heute posten wir die sogenannten Wahlprüfsteine der Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten an brandenburgischen Hochschulen (LakoG). Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an brandenburgischen Hochschulen (LakoG) ist seit 2006 Mitglied im Frauenpolitischen Rat. In der LakoG werden  hochschulübergreifende  gleichstellungspolitische […]

23 Juli 2018

Nicht mehr mit den Schultern zucken – Sexismus in der Politik

Nicht mehr mit den Schultern zucken – Sexismus in der Politik

Am 12. September 2017 trafen sich zwei Politikerinnen und ein Politiker im Frauenzentrum Potsdam. Die Bundestagswahl stand kurz bevor und alle drei bewarben sich um das Direktmandat in der Landeshauptstadt. Der Abend hatte gerade erst begonnen, da zeigte Annalena Baerbock von den Grünen auf den drei Stühle weiter sitzenden Norbert Müller von den Linken und […]

11 Juli 2018

Sexismus-Rüge von der Landes-Medienanstalt für Lokalen Fernsehsender

Sexismus-Rüge von der Landes-Medienanstalt für Lokalen Fernsehsender

Es ist einfach nur noch peinlich. Anstatt sich für einen misslungenen Beitrag, der klar sexistisch ist und Frauen objektiviert, zu entschuldigen, geht der Lokalsender SKB nun auf Angriff über und klagt beim Berliner Verwaltungsgericht. Zuvor hatte die Medienanstalt dem Sender von Klaus-Peter Tiemann, dem Gatten der früheren Oberbürgermeisterin und CDU-Bundestagsabgeordneten Dietlind Tiemann, eine Rüge wegen […]

27 März 2018

Ein Mädchentag nur für uns!

Ein Mädchentag nur für uns!

Unter dem Slogan – „Starke Mädchen mit Gefühl“ – wurde im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche, am Samstag den 10.03.2018, in den Club am Trauerberg eingeladen. Anmeldungen ließen nicht lange auf sich warten, das Interesse war groß, doch leider konnten nicht alle interessierten Mädchen berücksichtigt werden. Es war ein Tag mit den Mädels voller Gefühl, Begeisterung, […]

23 März 2018

Nachlese Clubabend „Selber schuld Frauen!?“

Nachlese Clubabend „Selber schuld Frauen!?“

„Selber schuld Frauen?! Wie viel Schuld trifft die Theologie?“ so lautete das Thema am 13. März beim Clubabend in Potsdam. Erstmals fand der Clubabend in Zusammenarbeit mit den „Frauen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg–Schlesische-Oberlausitz“ statt. „Selber schuld Frauen?!“ – so lautet auch das Motto der diesjährigen Brandenburgischen Frauenwoche, die individuelle Schuldzuweisungen an Frauen infrage stellen […]