Das Brandenburger Paritätsgesetz ist nicht ausreichend für einen paritätisch besetzten Landtag!

Stellungnahme des Frauenpolitischen Rats Land Brandenburg zur heutigen konstituierenden Sitzung des 7. Brandenburger Landtags Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. weist zur konstituierenden Sitzung des neuen Brandenburger Landtags darauf hin, dass der Frauenanteil im Parlament erneut gesunken ist: nur noch 32% der Abgeordneten sind weiblich. In der vergangenen Legislaturperiode waren es immerhin noch 36%. Das […]
Stellungnahme des FPR zum „Marsch für das Leben“ am 21. September in Berlin

Am Samstag, den 21.09.2019, veranstaltete der Bundesverband Lebensrecht einen Schweigemarsch in Berlin. Die Lebensschutzbewegung vertritt konservative, zum Teil völkische und antifeministische Meinungen und fordert, Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gänzlich zu verbieten. Es nahmen dieses Jahr über 5.000 Menschen an der Demonstration teil, ca. 2000 weniger als im Vorjahr. In den ersten Reihen liefen auch dieses Jahr […]
Antwort auf Harald Martensteins Kommentar in der Berliner Zeitung
30 Jahre Mauerfall ist für die Berliner Zeitung, den Tagesspiegel und die Bundeszentrale für politische Bildung Anlass die Meinungsfreiheit zu feiern. Warum man mit der Absicht Meinungsfreiheit zu feiern reaktionären Müll veröffentlichen muss, ist unklar. Harald Martenstein hat jedenfalls einen Kommentar mit dem Titel „Geschlechterpolitik ist ein Projekt der Eliten“ geschrieben. Kurz zusammengefasst behauptet er, dass die Gleichberechtigung weitgehend […]
Frauenanteil im Landtag sinkt nach der Wahl in Brandenburg
Nach aktuellen Hochrechnungen wird der Frauenanteil in der nächsten Legislatur auf knapp 32% sinken. Grund dafür ist erstens (1) der Erfolg der AfD, einer antifeministischen Partei, die den geringsten Frauenanteil von immerhin 22 % aufweist. Zweitens (2) hat die SPD als Wahlsiegerin nur einen Frauenanteil von 28%, weil sie all ihre Plätze über die Direktmandate […]
Aufruf zur Europawahl: Rechts ist keine Alternative

Zusammen mit der Konferenz der Landesfrauenräte rufen wir alle Wähler*innen dazu auf, ihre Stimme demokratischen Parteien zu geben, denn: „Rechts ist keine Alternative“! Und wir sagen Euch in unserer Klappkarte auch warum. Wir legen allen Frauen ans Herz für die Europawahl 2019 – 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts – ihr Wahlrecht auch zu […]
Für mehr Parität! Workshop: Frauen aufs Podium

Um Frauen den Weg in die Politik zu erleichtern, veranstaltet der Verein „Frauen aufs Podium“ eine überparteiliche Workshop Reihe zur gezielten Stärkung von Frauen in der Politik. Politisch interessierte Brandenburgerinnen können sich ab sofort hierfür anmelden. Wie will ich in meiner Gemeinde leben? Wie kann ich mir für meine Ziele Gehör verschaffen und Mitstreiter finden? […]
(bi)cycle up in circle – Girls Day 2019 in Cottbus

Mit einem humoristischen Aufruf und Angebot, das gleichzeitig zum aktiven und gemeinsamen Mitmachen anspricht, hat sich das Cottbuser Mädchenprojekt „MiA – Mädchen in Aktion“ am diesjährigen Girls Day beteiligt. In der projekteigenen offenen Werkstatt für Handwerk, Technik und Handarbeit fanden sich an dem Tag insgesamt 24 Mädchen der 4. bis 6. Klasse aus der Sportbetonten […]
Gedanken zur geschlechtergerechten Sprache: Wo sind wir? Stehen geblieben?

Am 30. Januar reichte die AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg den Antrag „Pflege der deutschen Sprache – Abschaffung der sogenannten gendergerechten Sprache im amtlichen Gebrauch“ ein. Darin heißt es u.a.: „Die sogenannte „gendergerechte Sprache“ soll ab sofort wieder durch grammatikalisch richtige und sinnvolle Sprachformen ersetzt werden. So soll z.B. anstatt der pedantischen und grammatikalisch falschen Anrede […]
Hälfte/Hälfte – ganz einfach! – Auftaktveranstaltung der 29. Brandenburgischen Frauenwoche

In eine pittoreske mittelalterliche Wasserburg hatten der Frauenpolitische Rat und die Friedrich-Ebert-Stiftung am 28. Februar 2019 zur Eröffnung der 29. Brandenburgischen Frauenwoche eingeladen. Und über 130 Frauen und Männer – Vertreter*innen von Frauenverbänden und -vereinen, von Parteien, Kirchen und Gewerkschaften – kamen bei strahlendem Frühlingswetter nach Beeskow im Landkreis Oder-Spree, um im historischen Gewölbesaal der […]
Frauen. Macht. Politik. – Parität im Parlament!

100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts beschließt der Brandenburger Landtag das erste Paritégesetz Deutschlands, das Frauen die Hälfte der Sitze im Landesparlament garantieren soll. 1891 nahm die SPD die Forderung nach dem Frauenwahlrecht in ihr Programm auf. Von da an dauerte es noch 27 Jahre, bis das Frauenwahlrecht auch in Deutschland endlich beschlossen wurde. Vorangegangen […]