12 Feb. 2020

One Billion Rising 2020

One Billion Rising 2020

Weltweit besetzen Frauen jedes Jahr am 14. Februar den öffentlichen Raum, um gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder zu protestieren. OneBillionRising ist eine internationale Kampagne, die dieses Anliegen am Freitag auch in vielen Orten Brandenburgs durch eine etwas andere Form des Protests auf die Straße trägt: den Tanz! Prenzlau: Friedrichstraße vor dem Kino, 16:00 Uhr […]

11 Feb. 2020

Ein gutes Leben

Ein gutes Leben

Ich sprach neulich mit einer Mutter. Sie sagte, dass sie es gut findet, dass ich mich als Gleichstellungsbeauftragte dafür einsetze, dass mehr Frauen in Führungspositionen kommen. Sie fände es allerdings auch wichtig, wenn Mütter oder Väter, die Sorgearbeit leisten nicht leer ausgingen, „denn dies sei ja auch Arbeit, aber eine Arbeit, die in unserer Gesellschaft […]

4 Feb. 2020

Die Zukunft ist weiblich

Die Zukunft ist weiblich

Beim Thema „Zurück in die Zukunft“ fiel mir dieser Tage der Titel des Buches „Weltall Erde Mensch“, ein großformatiges Werk mit über 500 Seiten und reichhaltigen Grafiken, Schaubildern und Zeichnungen, ein. Dieses Buch bekam bis 1974 in der DDR Jeder und Jede, die an der Jugendweihe teilnahm und das waren ja fast alle. Ich habe […]

3 Feb. 2020

Nach dem Parité-Gesetz ist vor der Parität. Es geht weiter!

Nach dem Parité-Gesetz ist vor der Parität. Es geht weiter!

Ein Jahr nachdem Brandenburg mit dem Parité-Gesetz Geschichte geschrieben hat, ist viel passiert: Die Koalition bekennt sich im Koalitionsvertrag „zur Förderung der paritätischen Beteiligung von Frauen und Männern auf allen politischen Ebenen“. Wir haben am Jahrestag des Parité-Gesetzes im Landtag Brandenburg ein großes Bündnis Parität gegründet und freuen uns darüber, dass Frauenministerin Nonnemacher dabei ein […]

28 Jan. 2020

Aus Erfahrung in die Utopie

Aus Erfahrung in die Utopie

Ich finde das Motto „Zurück in die Zukunft“ ideal für das 30-jährige Jubiläum der Brandenburgischen Frauenwoche. Es regt nicht nur dazu an zu erinnern und nach den Erfahrungen der letzten 30 Jahre zu fragen, sondern zeigt auch wie: nämlich mit dem Blick nach vorne. Mein eigener Rückblick ist vergleichsweise kurz, ich arbeite seit knapp vier […]

21 Jan. 2020

Zurück in die Zukunft! Wir haben verstanden: Ohne Frauen ist kein Staat zu machen!

Zurück in die Zukunft! Wir haben verstanden: Ohne Frauen ist kein Staat zu machen!

Ich bin 1989 geboren – ich bin also ein sogenanntes Wendekind und habe folglich keine eigenen Erinnerungen an die DDR. Dennoch würde ich sagen, dass ich eine „DDR Sozialisation“ habe. Nur weil ein staatliches System zu Ende ist und ein neues eingeführt wird, sind ja nicht all die Menschen, die mich geprägt haben von heute […]

10 Dez. 2019

Selbstermächtigung von Frauen und Mädchen mit Behinderungen

Selbstermächtigung von Frauen und Mädchen mit Behinderungen

  „Diskriminierung ist (fast) immer mehrdimensional“, erklärt Julia Zismeister in ihrem gleichnamigen Beitrag zu dem Buch „Gendering Disability – Intersektionale Aspekte von Behinderung und Geschlecht“[1]. Merkmale wie (zugeschriebenes) Geschlecht, Herkunft, Beeinträchtigungen oder Sexualität überlagern und verstärken sich. Dies wird zusammengefasst in der Idee der Intersektionalität[2], die besagt, dass Identitäten fließend und vielschichtig sind. Fachtagung in […]

22 Nov. 2019

FPR zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

16 Aktionstage gegen Gewalt an Frauen in Brandenburg: keine „Familientragödie“, sondern struktureller Hass gegen Frauen! Am 25. November wird auch in Brandenburg der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen mit vielen Aktionen im ganzen Land begangen. Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt muss endlich als Symptom eines strukturellen gesellschaftlichen Problems behandelt werden, statt jedes Mal […]

19 Nov. 2019

FPR zum Koalitionsvertrag

Wir haben mit großer Freude die Vorhaben der Fortführung der Brandenburgischen Frauenwoche und die Förderung des Frauenpolitischen Rates Land Brandenburg.V. im Koalitionsvertrag der neuen Regierung registriert.    Wir begrüßen auch das klare Bekenntnis der neuen Regierung zum entschlossenen Kampf gegen Gewalt an Frauen und zur Umsetzung der „Istanbul- Konvention“ im Koalitionsvertrag. Die Bedrohung von Frauen und […]

16 Okt. 2019

VA: Frauenrechte unter Beschuss – Angriffe auf frauenpolitische Errungenschaften am Beispiel der Istanbul-Konvention

Samstag, 26.10.2019, 13:00 – 15:00 Uhr, Bürgerhaus STERN*ZEICHEN, Galileistr. 37-39, 14480 Potsdam Vortrag // Gespräch // Diskussion „Der Feminismus ist schuld am Geburtenrückgang“ – jüngst musste die Öffentlichkeit wieder einen ähnlichen Satz wie diesen als Teilmotiv für rechte Hetze, gewaltlegitimierenden Antifeminismus sowie letztlich die rechtsmotivierten Morde in Halle schlucken. Frauenpolitische Errungenschaften geraten in Europa zunehmend […]